Es gibt sie zum Glück noch, diese herrlich „verstrahlten Verrückten“, welche sich mit extremer Leidenschaft und technischer Fachkompetenz auf die
Optimierung von Motoren und deren Leistung spezialisieren.
Ein gemeinsamer Termin mit Carsten Hantrop und Daniel Knabe war schon länger geplant und konnte nun endlich realisiert werden. Carsten Hantrop (Stealth Development – HPR Luftfiltertechnik) und
Daniel Knabe (Knabe Motorsport) sind zwei Motorenspezialisten erster Güte. In Legden, einem kleinen Ort im westlichen Münsterland, können sie in ihrer modernen Werkstatt u.a. mit dem neuen
dynoKRAFT M200-evo Prüfstand Motoren auf den Zahn fühlen.
Autor: Martin Spiecker
In der letzten CIRCUIT-Ausgabe berichteten wir bereits über unser Low-Budget Projekt. Die ziemlich ramponierte Suzuki GSXR 750 (K5) wurde für 750,00 Euro erworben und mit diversen Teilen wieder zu einem schönen Hobbyracing-Bike aufgebaut. Das erste Rollout fand dann Ende Januar in Almeria statt. Wir haben viel Herzblut in die gute GSXR gesteckt, um sie wieder schön aussehen zu lassen und nun waren wir durchaus gespannt, wie das Track-Erlebnis sein würde.
Autor: Martin Spiecker
Die MotoGP-Saison 2025 ist gestartet und verspricht, erneut für jede Menge Action, Überraschungen und beste Unterhaltung zu sorgen. In der diesjährigen Saison sind zweiundzwanzig Rennen in achtzehn Ländern geplant, darunter die Rückkehr nach Brünn in Tschechien sowie das Debüt in Ungarn. Am ersten Märzwochenende, erstmals in der Geschichte der Weltmeisterschaft, startete der Saisonauftakt in Thailand. Mit neuen Fahrerduos, technischen Innovationen und Strategiewechseln sind die Weichen für eine spannende Meisterschaft gestellt. Zum Redaktionsschluss fanden die Rennen in Thailand und Argentinien bereits statt und waren eine Show der Márquez -Brüder (jeweils Marc auf Platz eins vor Alex in beiden Rennen).
Autorin: Claudia Thiem
Schlanke Linie? Diesen Begriff ordnen wir eher den Bereichen Fitness und Diätberatung zu. Eine schlanke bzw. richtige Linie ist aber auch auf der
Rennstrecke von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, schneller und vor allem sicherer den Track zu umrunden. In der letzten CIRCUIT-Ausgabe haben wir bereits kurz über digital
RaceAnalyse berichtet. Im Laufe dieser Saison möchten wir dieses „Schweizer Multitool“ nun weiter einsetzen.
RaceAnalyse entwickelt sich gerade zur führenden Plattform im Motorsport und ist sozusagen auch ein virtueller Coach. Dazu gehört eine echte Social-Plattform, welche das Training per Autoposting
überträgt und der Motorsportler kann sich unmittelbar mit anderen Fahrern, die dieselbe Strecke fahren oder gefahren sind, vergleichen und damit an seinen Verbesserungen arbeiten.
Kein anderes System weltweit kann dies bieten. Dahinter steht komplexes Engineering.
Autor: Martin Spiecker